Val d’Isère – Wintersport im Einklang mit Natur und Kultur
Die perfekte Symbiose aus Natur und Wintersport
1.850 Meter hoch gelegen, liegt Val d’Isère, ein Ort Frankreichs, der die perfekte Symbiose aus Natur und Wintersport sowie Kultur und Geschichte ist. Während die Anfänge des Skifahrens seit mehr als 80 Jahren mit dem Gebiet verankert sind, geht die Geschichte von Val d’Isère bis ins 11. Jahrhundert zurück: Pionierfamilien machten dieses kleine Dorf, das sechs Monate im Jahr mit Schnee beglückt wird, zu dem renommierten Skigebiet und Urlaubsziel, das es heute ist. Besucher spüren die ursprüngliche Seele des Ortes mit seinen alten Häusern und Höfen und erfreuen sich gleichermaßen an dessen moderner Atmosphäre dank hochwertiger Wintersporterlebnisse und Freizeitmöglichkeiten oder auch Michelin-Sterne-Restaurants und Luxusunterkünfte.
So begrüßt Val d’Isère seine Gäste auf dem Gipfel (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Wortwörtlich ausgezeichnete Skipisten
Kaiserwetter auf den Pisten Val d’Isères (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Val d’Isère erfreut sich neben seinem traditionellen Charme großer Beliebtheit bei Skifahrern aus aller Welt: Unter Skichampions und Freizeitwintersportlen gilt das Resort als seines der besten Skigebiete der Welt. Mit seinen 300 Pistenkilometern, die von 75 Liften bedient werden, liegt das gemeinsame Skigebiet mit dem benachbarten Tignes auf einer Höhe von 1.550 bis 3.450 Metern – die hohe Lage ist ein Garant für Schneesicherheit!
Zusammen mit Tignes bildet Val-d’Isère das Skigebiet Espace Killy, das nach dem französischen Olympiasieger Jean-Claude Killy benannt ist. Ob für Pistenprofis oder blutige Anfänger – hier ist für jeden etwas dabei: Geübte Skifahrer können sich an der berühmt berüchtigten Olympiapiste Face de Bellevarde versuchen und hervorragende Off-Piste-Möglichkeiten erkunden.
Bereits 1942 öffnete die Seilbahn von Solaise und ermöglichte es so geübten Skifahrern, anspruchsvollere und längere Pisten auf 2.550 Metern zu erreichen. Neulinge befahren die sanften Kinderpisten im südlicher gelegenen Solaise, bevor sie sich zu den einfachen blauen Pisten in der Nähe begeben.
Familienfreundlich
Val d’Isère ist ein familienfreundliches Skigebiet, das von der französischen Regierung mit dem begehrten Label Family Plus ausgezeichnet ist und kostenlose Skipässe für Kinder unter 8 Jahren sowie ermäßigte Skipässe für 8- bis 18-Jährige anbietet. Junge Anfänger “sausen” die Kinderpisten in der Val Kids-Zone sowie die Abenteuerpiste Trace du Gypaète herab und lernen so das Skifahren auf spielerische Art und Weise.
Freizeitaktivitäten en masse
Skitouren in Val d’Isère (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Das Resort bietet im Winter neben erstklassigen Ski- und Snowboarderlebnissen zahlreiche Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten: Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Schlittschuhlaufen auf der Kunsteisbahn im Herzen des Dorfes sind beliebte Optionen.
Abenteuerlustige können die malerischen Berglandschaften mit einem Gleitschirm aus der Luft beobachten oder die Pisten mit einem Schneemobil unsicher machen.
Besondere Momente bieten Hundeschlittenfahren durch die atemberaubende Natur der französischen Alpen oder Eisschwimmen im See von Ouillette.
Für Familien bieten sich Rodelbahnen, Winterwanderwege und zahlreiche Indooraktivitäten an. Für Erholung sorgt das Sport- und Wellnesszentrum inmitten von Val d’Isère: Das Centre Aquasportif ist ein 5000 m2 großer Sport- und Schwimmbadkomplex, der zum Energie Tanken und Relaxen einlädt.
Natur pur erleben & schützen
Traumsonnenuntergang über den Hausbergen Solaise und Bellvarde (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Die traumhafte Natur Val d’Isères erleben Wintersportler bereits auf der Piste – die beiden Hausberge Solaise und Bellvarde ragen imposant empor.
Einen Besuch wert ist auch der Gebirgssee Ouillette, der eigebettet im Solaise Massiv liegt: Dieser malerische Ort ist perfekt für Fischer, aber auch für Wanderer, die von hier aus ihre Tour starten.
Hinter dem Skigebiet schließt sich dann der Nationalpark Vanoise, der 1963 gegründet als Frankreichs erster Nationalpark gilt, an. Auf 53.000 Hektar finden sich hier atemberaubende Gebirgslandschaften, eine reiche Biodiversität sowie exzellente Wandermöglichkeiten.
Um die Natur weiterhin bestmöglich zu schützen, setzt Val d’Isère auf zahlreiche “grüne” Maßnahmen und zahlt so auf das Konto der Nachhaltigkeit erfolgreich ein. So werden unter anderem die Busse dort elektrisch betrieben und die Schneemaschinen mit Biogas.
Val d’Isère schmecken und entdecken
Dorfidylle par excellence in Val d’Isère (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Von dem ursprünglichen, rund um den Glockenturm des aus Stein und Holz erbauten Dorf bis hin zum speziell gestalteten Resort der Gemeinde La Daille erzählt das architektonische Erbe von Val d’Isère die Geschichte der letzten Jahrzehnte.
Um den Besuchern eine andere Seite näherzubringen, bieten Val d’Isère und der FACIM-Verein jede Woche geführte Touren an. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit bei der Tour „Es war einmal in Val d’Isère“ und erfahren Sie, wie das Dorf zum Resort wurde oder brechen Sie zu einer inszenierten Tour in der Gemeinde Le Fornet auf, wenn die Nacht hereinbricht.
Zur Stärkung vor oder nach einer Tour empfiehlt es sich, die beiden Bauernhöfe, die speziellen Käse, wie Avalin oder Iseran produzieren, zu besuchen. Zum Abendessen bietet das Dorf ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant mit einem preisgekrönten Sommelier. La Table de l’Ours mit Chefkoch Antoine Gras nimmt seine Gäste mit auf eine Reise rund um die lokalen Seen, Berge und Alpenwiesen.
Zu Gast in der Talentschmiede
Val d’Isère – traumhafte Abfahrten (Foto: © Val d’Isère Tourisme)
Die anspruchsvollen Pisten von Val d’Isère haben einige der größten alpinen Skichampions hervorgebracht: Henri Oreiller brachte Val d’Isère 1948 auf die Weltkarte, als er bei den Winterspielen in St. Moritz der erste französische Ski-Olympiasieger wurde.
Bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck brillierten die Goitschel-Schwestern sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom. Vier Jahre später in Grenoble gewann Marielle Goitschel, eine technische Expertin, Gold im Slalom, während Jean Claude Killy mit seinen drei Goldmedaillen den Bekanntheitsgrad von Val d’Isère als Skidestination nachhaltig steigerte.
Der Club des Sports von Val d’Isère hat noch weitere große Namen der Sportgeschichte, wie Matthieu Bozetto im alpinen Snowboarding oder Léo Taillefer im Freeride-Skiing hervorgebracht.
Heute wird Val d’Isère von Clément Noël, Olympiasieger 2022, sowie von Victor Muffat Jeandet, der 2021 drei französische Meistertitel – im Super G, Slalom und GS – gewann, repräsentiert.
Veranstaltungen – irgendwas ist immer los
Val d’Isère hat während der Skisaison einen prall gefüllten Kalender. Das nächste Event, bei dem die Welt zu Gast ist, ist “La Scara”. Von 1. Bis 4. April bringt dieses internationale Rennen die besten jungen Skifahrerinnen und Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren zusammen. 1.500 Teilnehmer aus 100 Vereinen und 32 Nationen fahren auf der renommierten Oreiller Killy-Piste um die „Jugendweltmeisterschaft“.
Auch abseits der Piste bietet Val d’Isère tolle Veranstaltungen: So findet vom 14. bis 17. April das Festival International du Film Aventure & Découverte statt. Während des Festival werden Filme sowie Ausstellungen zu den Projekte gezeigt und Debatten und Begegnungen angeregt. Das Festival als Zentrum menschlichen Austauschs, lässt die Zuschauer an den Abenteuern der Filmemacher teilhaben.
Ab Mitte April bis zum 4. Mai findet “Ski & Chill” statt, ein Fest, das das Saisonende in Val d’Isère markiert. Ski and Chill bietet ein umfangreiches Programm an kulturellen, musikalischen und sportlichen Veranstaltungen, die das Dorf in Schwung bringen. Pauschalangebote mit Unterkunft und reduziertem Skipass sind über Val d’Isère Reservation erhältlich.
Wer also Werte wie Authentizität und Kultur im Winterurlaub erster Klasse schätzt, ist in Val d’Isère goldrichtig. Lassen Sie den über Generationen hinweg natürlich gewachsenen Ort auf sich wirken und erleben Sie traumhafte Abfahrten und wunderbare Natur in den französischen Alpen!
Zahlen und Fakten
Zusammenschluss der Skigebiete Tignes/Val d’Isère mit über 300 Pistenkilometern.
Skigebiet: Tignes/Val d’Isère – Espace Killy
- Pisten: 300 km insgesamt (ca. 161 Abfahrten)
■ 170 km blaue (ca. 88 Pisten – 66 blaue & 22 grüne)
■ 78 km rote (ca. 41 Pisten)
■ 52 km schwarze (ca. 32 Pisten) - Skitouren ca. 20km (5 Skirouten)
- Lifte: 79
29 Schlepplifte
39 Sessellifte
11 Kabinenbahnen - Weitere Specials
Freier Skipass unter 8 Jahre
Preisreduzierung bis einschließlich 18 Jahre - Winter-Betriebszeiten Tignes/Val d’Isère – Espace Killy
Skibetrieb ca. 30 November – 04 Mai (156 Tage)
Skigebiet ansehen: Val d’Isère