Serre Chevalier Vallée Briançon – sonnenverwöhnter Winterurlaub
Serre Chevalier Vallée – eines der größten Skigebiete in Europa
Serre Chevalier Vallée, das größte Skigebiet der südlichen Alpen sowie eines der größten in Europa, lädt Winterliebhaber aus aller Welt ein, die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken. Serre Chevalier am Rande es Écrins-Nationalparks gelegen besteht aus den Dörfern Monêtier-les-Bains, La Salle-les-Alpes, Saint Chaffrey und Briançon – der höchstgelegenen Stadt Frankreichs. Briançon zählt sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe, das ihren Vauban-Festungen zu verdanken ist.
Sonne satt auf Serre Chevaliers Gipfel (Foto: © Thibaut Blais)
Serre Chevalier mit über 300 Sonnentagen im Jahr vereint auf harmonische Weise Tradition und Moderne, Abenteuer und Erholung. Das Winterparadies zeichnet sich besonders durch seine nachhaltigen Initiativen, seinem Engagement für umweltfreundlichen Tourismus und nicht zuletzt durch seine herzliche Atmosphäre.
Ab auf die Piste
Der Berg ruft: Serre Chevalier – Pisten Panorama (Foto: © alpesphotographies.com)
Ob für Anfänger oder Experten – auf den Pisten von Serre Chevalier ist für jedem etwas dabei! Auf 410 Hektar erstreckt sich ein Netz aus 58 Liften, das 80 Pisten – 13 schwarze, 28 rote, 25 blaue und 14 grüne – bedient.
2024 wurde die Pontillas Gondelbahn modernisiert, die Skifahrern nun einen schnellen und bequemen Zugang zum herrlichen Méa-Plateau auf 2.251 Metern Höhe bietet.
Verschiedene Terrains und Präferenzen werden abgedeckt: durch spielerisch gestaltete flache Pisten für Anfänger, Funparks für Adrenalinjunkies oder durch geschützte sowie Naturgebiete für ruhiges Skifahren mit der Familie.
Serre Chevalier – Der Traum aller Skitourengeher (Foto: © Mathis Decroux)
Mit über 80 Prozent der Pisten, die in über 2000 Meter Höhe liegen, verfügt Serre Chevalier neben besten natürlichen Schneebedingungen von Mitte Dezember bis Ende April auch über eines der größten Netzwerke für künstliche Schneeproduktion in Europa. Dadurch werden optimale Skibedingungen während der gesamten Saison gewährleistet.
Was das Gebiet jedoch besonders auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Sonnenlage: Mehr als 300 Sonnentage im Jahr garantieren unvergessliche Wintererlebnisse unter strahlend blauem Himmel – eine Seltenheit in den Alpen.
Spaß für die ganze Familie
Mit Schlittenhunden durch die Schneelandschaft (Foto: © xavier_and_caroline)
Serre Chevalier Vallée Briançon ist stolz darauf, ein familienfreundliches Reiseziel zu sein. Das Skigebiet bietet maßgeschneiderte Angebote für Familien – von speziellen Kinderbereichen auf den Pisten bis hin zu Freizeitaktivitäten abseits des Skifahrens. Die Kleinsten können sich im Schneepark austoben, Iglus bauen oder bei Rodelausflügen pure Freude erleben.
Fat Biking – eine spaßige Alternative zu Skifahren & Co. (Foto: © alpesphotographies.com)
Auch für die Älteren gibt es viele spannende Möglichkeiten, darunter verschiedene Abenteuersportarten wie Fatbike-Touren oder Eisklettern an gefrorenen Wasserfällen sowie Snowkiten. Für all jene, die die Schönheit der Natur genießen möchten, bieten Schneeschuhwanderungen durch die verschneiten Wälder oder eine Fahrt mit dem Hundeschlitten die perfekte Gelegenheit, in die Ruhe der Winterlandschaft einzutauchen.
Skiresort trifft auf Welterbe
Majestätisch thront die Vauban-Festung über der Stadt (Foto: © Jean-Baptiste Chandelier)
In Serre Chevalier Vallée Briançon gibt es eine Besonderheit, die so kein zweites Mal in Europa zu finden ist: Das Städtchen Briançon, ausgezeichnet als „Stadt der Kunst und Geschichte” berherbergt nicht nur ein top Skiresort, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe.
Die beeindruckenden Vauban-Festungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert lassen Besucher tief in die Geschichte eintauchen. Ludwig XIV. beauftragte damals den Ingenieur und Militärarchitekten Sébastien Le Prestre de Vauban mit dem Bau von Festungsanlagen, um für sämtliche geführte Kriege gerüstet zu sein. Die Festungsanlagen wurden 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Des Weiteren wartet Briançon mit einer Vielzahl historischer Denkmäler auf, wie der Stiftskirche Notre Dame oder der Kirche der Cordeliers. Geprägt ist das Stadtbild durch die bunten alten Häuser mit dem Place d’Armes als Zentrum sowie durch die charmanten Springbrunnen oder die charakteristischen Sonnenuhren.
Nachhaltigkeit als Herzstück des Erlebnisses
Dorf und Gondel Serre Chevalier (Foto: © alpesphotographies.com)
Serre Chevalier Vallée Briançon ist auch Vorreiter in Sachen umweltfreundlicher Skitourismus. Das Skigebiet ist eines der ersten in Frankreich, das 30 Prozent seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien – darunter Windkraftanlagen, Solarenergie und ein innovatives Wasserkraftsystem – deckt.
Dieses Engagement für die Umwelt spiegelt sich auch in Initiativen wie dem Schutz der lokalen Tierwelt, der Pflege des Waldes und Projekten zur Wiederaufforstung wider. Dass die Maßnahmen wirken, zeigt sich auch darin, dass die für ihre Luftqualität bekannte Klimastadt im Jahr 2021 weder Ozonbelastungen noch Schadstoffspitzen registrierte.
Für Naturliebhaber bedeutet das: Ein Urlaub in Serre Chevalier hinterlässt einen minimalen ökologischen Fußabdruck!
Serre Chevalier goes Olympia
Freeriding Serre Chevaliers (Foto: © Jonathann Dupieux – Alpes Photographies)
2030 werden die Olympischen Winterspiele in Nizza sowie in den französischen Alpen stattfinden. Serre Chevalier Vallée Briançon hat aufgrund seiner perfekten Gegebenheiten die große Ehre, das Zentrum für Freestyle-Veranstaltungen zu sein, darunter Halfpipe-Skiing und -Snowboarding, Buckelpiste und Freestyle-Skiing.
Alle Contests werden auf Serre Chevaliers größter Schneefront Casse du Bœuf (La Salle-les-Alpes) ausgetragen. Das Olympische Dorf in Briançon wird sehr besonders sein: Im Fort des Têtes, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, werden 1200 Athleten während der Spiele übernachten. Nach Olympia 2030 soll das Gelände in ein Wohngebiet umgewandelt werden.
Die Olympiateilnahme beschleunigt auch den Ausbau von Straßen- und Schienenverbindung, was Urlaubern den Zugang zu Serre Chevalier nachhaltig vereinfachen wird.
Auf dem Weg in den Winterurlaub
Anreise
Die Region liegt in der Nähe der italienischen Grenze und so bietet sich für internationale Gäste neben den Flughäfen Grenoble und Lyon ebenso der Flughafen Turin an. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Briançon – Busse und Taxis fahren direkt ins weniger als ein Kilometer entfernte Skigebiet.
Mit seiner unvergleichlichen Kombination aus majestätischer Natur, historischem Erbe, modernem Komfort und einem tiefen Bewusstsein für Nachhaltigkeit bietet Serre Chevalier Vallée Briançon das perfekte Umfeld für einen abwechslungsreichen, erholsamen und umweltfreundlichen Winterurlaub.
Zahlen und Fakten
Skigebiet: Serre Chevalier
- Pisten: 250 km insgesamt (ca. 80 Abfahrten)
■ 138 km blaue (ca. 39 Pisten – 25 blaue & 14 grüne)
■ 80 km rote (ca. 28 Pisten)
■ 32 km schwarze (ca. 13 Pisten) - Skitouren ca. 20km (5 Skirouten)
- Lifte: 60
30 Schlepplifte
24 Sessellifte
6 Kabinenbahnen - Weitere Specials
Snowparks & Bordercross
80% der Pisten liegen über 1,800 Meter - Winter-Betriebszeiten Serre Chevalier
Skibetrieb ca. 07 Dezember – 21 April (136 Tage)
Skigebiet ansehen: Serre Chevalier