Perfekte Pisten & preisgekrönte Hütten – Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach
Auf bis zu 2.400 Metern Seehöhe warten in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach über 90 Kilometer an blauen, roten und schwarzen Pisten auf Wintersportler. Auch die kulinarisch erstklassigen Hütten sprechen für das Skigebiet am Anfang des Zillertals. Bei idealen Bedingungen cruisen Skifahrer und Snowboarder hier ins Tal!
Skifahren in Hochzillertal-Kaltenbach (Foto: Andi Frank)
Mit schneeweißen Pisten, über 90 Pistenkilometern, sechs Gondel- und elf Sesselbahnen, 19 Schleppliften und drei Förderbänder ist die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach das perfekte Skigebiet für Groß und Klein. Bunt gemischt bietet das Skigebiet vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Fahrer eine Vielfalt an blauen, roten und schwarzen Pisten – dabei findet jeder beim Skiurlaub in Kaltenbach seine Lieblingspiste und sein persönliches Highlight für den Tag im Schnee. Bereits ab 7:30 Uhr wartet ein einzigartiges Skivergnügen hoch über Kaltenbach.
Besonders exklusiv geht es dabei mit der VIP-Gondel auf den Berg. Dafür wurde eine hochmoderne Kabine der Gondel mit Ledersitzen und einem Multimedia-System aus der BMW 7er-Limousine ausgestattet.
VIP-Gondel in Hochzillertal-Kaltenbach
Carven und tricksen
Traumhafte Craving-Pisten (Foto: Andi Frank)
Ambitionierte Skifahrer können also beim Skiurlaub im Zillertal den ganzen Tag auf den perfekt präparierten Pisten Carving-Schwünge ziehen. Dank Skiline Höhenmeter-Diagramm und der iSki Tracking App behalten sie dabei ganz komfortabel den Überblick über ihre gefahrenen Kilometer.
Skifahrer und Snowboarder finden im spektakulären Betterpark eine ideale Abwechslung zum klassischen Pistenfahren. Der Park befindet sich direkt unterhalb des Ausstiegs der 8er-Sesselbahn Schnee Express. Auf einer Gesamtlänge von 320 Metern und mit einem eigenen Lift kommen Freestyler voll auf ihre Kosten. Für alle Könnerstufen gibt es den perfekten Bereich: die Beginner Line, Medium Line, Pro Line, Jib Line und XL-Kicker Line.
Der Park ist dabei auch einer der vier Tourstopps der Zillertal Välley Rälley – einem bekannten Freestyle-Contest.
Kulinarisch erstklassig
Erstklassige und leckere Gerichte beim Skifood-Festival (Foto: Andi Frank)
Bevor es in das nächste Abenteuer geht, lädt die Chill-Out-Area – bestehend aus Liegestühlen und Musik – auf eine Verschnaufpause ein. Doch auch Genuss-Skifahrer kommen bei den vielen Möglichkeiten zum Einkehrschwung voll auf ihre Kosten: Stylische Gourmetrestaurants und urige Hütten verwöhnen die Besucher in luftigen Höhen und im Tal mit ihren vielfältigen Spezialitäten. Durch die großzügigen Sonnenterrassen mit Panoramablick befinden sich Skifahrer hier auf der Sonnenseite der Wintersaison beim Winterurlaub in Österreich.
International ausgezeichnete Top-Hütten
Prämierte und urige Hütten in Hochzillertal-Kaltenbach (Foto: Andi Frank)
Jede Hütte und jedes Restaurant in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach überzeugt mit altbewährten Highlights auf neu interpretierte Art und Weise: So steht auf der Fünfsterne-Wedelhütte auf 2.350 Metern Höhe neben Superfood auch Kaiserschmarrn aus Dinkelmehl auf der Karte. Dazu gereicht werden edle Tropfen aus dem eigenen und höchstgelegenen Weinkeller im alpinen Raum. Gekennzeichnet durch den traditionellen Stil mit natürlichen Materialien und edlem Design, verströmt die Luxus-Hütte einen besonderen Charme mit extravaganter Chalet-Atmosphäre.
Im Mountain View, direkt an der Bergstation von Hochzillertal, treffen nicht nur Burger, Pasta und Pizza auf Zillertaler Traditionsgerichte – Gäste können hier ebenfalls übernachten: Die nach funkelnden Edelsteinen benannten Mountain Lofts sind das ideale Refugium für die Familie und ermöglichen einen freien Blick über die Berge. Der Amethyst bietet für vier, der Granat für bis zu sechs und der Bergkristall für bis zu acht Personen genügend Platz, um sich im Winterurlaub zu entfalten. Einen einmaligen Rundumblick bieten dabei die Panoramasaunen, über die jedes Apartment verfügt.
Ausgefallen und traditionell
Kashütte mit heimeligen Doppelzimmern im Tiroler Stil (Foto: Becknaphoto)
Die mehrfach als beste Skihütte der Welt ausgezeichnete Kristallhütte ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um High-Class-Erlebnisse auf 2.147 Metern geht: Während die einen die haubenverdächtigen Menüs – zubereitet in der offenen Showküche – genießen, entspannen die anderen mit einem Glas Wein am Kamin oder im Wintergarten.
Das nur wenige Skischwünge und Liftfahrten entfernte Albergo bringt die „dolce vita“ direkt nach Tirol. Unter dem Motto „neu und anders“ serviert das höchstgelegene Restaurant im Skigebiet Hochzillertal-Kaltenbach hausgemachte Pasta, Teigtaschen, Fischgerichte und weitere italienische Spezialitäten.
Wer hingegen tief in die Geschichte Tirols zurückschauen möchte, sollte sich die Kashütte nicht entgehen lassen. Im 180 Jahre alten Gebäude haben Senner bis vor kurzem noch Käse im traditionellen Kupferkessel hergestellt. Heute wurde die Hütte originalgetreu am Hirschbichl wiederaufgebaut und lädt zum gemütlichen Beisammensein mit spektakulärem Ausblick ein. In familiärer Atmosphäre auf 2.000 Metern sorgen die Gastgeber für das leibliche Wohl der hungrigen Besucher. Und für Übernachtungen bietet die Kashütte ein besonderes Flair: heimelige Doppelzimmer im Tiroler Stil mit viel Komfort und noch mehr Romantik für traute Nächte hoch oben am Berg.
Besonders traditionell verwöhnen auch die Gastgeber der Marendalm und der Firnhütte ihre Gäste.
Ski Food Festival
Ski Food Festival (Foto: Andi Frank)
Übrigens: Die perfekte Möglichkeit, die kulinarischen Vorzüge der Hütten kennenzulernen, ist das Ski Food Festival. Zu Saisonbeginn präsentieren sich die Restaurants bereits in Bestform und verwöhnen die Skifahrer und Snowboarder mit teils kostenlosen Häppchen direkt im Skigebiet.
Zahlen und Fakten
(Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch)
- Pisten: 102 km insgesamt
■ 33 km blaue
■ 52 km rote
■ 17 km schwarze - Skirouten 8 km
- Lifte: 43 insgesamt
21 Schlepplifte
13 Sessellifte
9 Kabinenbahnen
Skigebiet ansehen: Hochzillertal-Kaltenbach